Ev. Friedenskirche Kassel
![]() Deutschland Tonumfang:
KoppelnI/II, III/II, I/P, II/P, III/P, III 4Ž/PSonstigesZimbelstern Mechanische Spiel- und elektrische Registertraktur mit Setzerkombination |
|
Beschreibung
Herr Jürgen Bonn, Kantor an der Friedenskirche, schrieb in der Festschrift zur Orgeleinweihung 1992 u.a.:
Eine gründsätzliche Fragestellung bezüglich des Orgelprospektes entsteht hinsichtlich des Aufgreifens historischer Stilelemente oder eines zeittypischen Entwurfes. Diese wurde in zweierlei Weise aufgegriffen:
Zum einen erfolgte eine Angleichung auch mit Blick auf den ursprünglichen Zustand der Friedenskirche zum anderen wurden Stilelemente des französich-romantischen Orgeltyps aufgegriffen. Dies entspricht unserer Intention eines klanglichen Schwerpunktes in Richtung französisch-romantischer Orgelsinfonik, ohne eine Stilkopie sein zu wollen (ebenso lässt sich das stilistische Umfeld eines Joahann Sebastian Bach überzeugend darstellen). Die Disposition des Rückpositives greift darüber hinaus auch Elemente des klassischen-französischen Orgeltyps auf, - Cavaillé-Coll baute kein Rückpositiv. Außerdem bedeutet dieser klangliche Duktus eine Erweiterung der bisherigen Kasseler Orgellandschaft.
Weitere Bilder der Orgel
![]() |
![]() |