Orgelbau Bosch ist Mitglied im „Bund deutscher Orgelbaumeister e.V.” (BDO)
und Gründungsmitglied der „International Society of Organbuilders” (ISO)
BUND DEUTSCHER ORGELBAUMEISTER E. V.

Die Verbandssatzung stellt als eine der wichtigsten Aufgaben des BDO die Förderung der Qualität des deutschen Orgelbaus heraus. Auf seinen jährlichen Mitgliederversammlungen schult der BDO seine Mitglieder in allen wichtigen Problembereichen. So werden in Seminarveranstaltungen praxis- und betriebsnahe Themen wie Musterkalkulationen bei Planungs- und Angebotsarbeiten ebenso behandelt wie der Einsatz der EDV im deutschen Orgelbau, zum Beispiel für Kalkulations-, Nachkalkulationsarbeiten und Stundenerfassung. Besonderen Wert legt der BDO auch auf Schulungen im arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Bereich, um so die Gesundheit der rund 2000 Beschäftigen im deutschen Orgelbau in besonderer Weise zu schätzen.
Orgelbau und Orgelmusik sind immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Das Kunstwerk Orgel gemeinsam mit der Orgelmusik wurde inzwischen ins deutsche Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
INTERNATIONEL SOCIETY OF ORGANBUILDERS

Zur Erweiterung der Kenntnisse veranstalten verschiedene Firmen Workshops über Orgelbauthemen und pflegen Lehrlings- oder Gesellenaustausch.
Alle zwei Jahre organisieren Mitgliederfirmen einen einwöchigen Kongress, in dem die Besonderheiten der Orgeln und ihrer Erbauer in ihrem entsprechenden Lande vorgestellt werden. Bei dieser Gelegenheit können sich Orgelbauer, ihre Familien und Mitarbeiter kennen lernen oder einander freundschaftlich näher kommen.